Die Retail Suite für SAP Business One beinhaltet ein PIM-System (Product Information Management) und erleichtert damit vor allem Händlern die Arbeit mit der KMU-Software aus dem Hause SAP. Produktspezifische Daten können nun für verschiedene Verkaufskanäle unabhängig voneinander gepflegt werden. Mit der Retail Suite Plus wurde zusätzlich ein Variantenmanagement zum schnellen Verwalten von Artikeln in z.B. verschiedenen Farben und Größen in das System integriert.
Die Herausforderung – viele Verkaufskanäle, aber nur ein Informationsstamm
Normalerweise wird Artikeln in SAP Business One ein eindeutiger Informationsstamm zugeschrieben. Insbesondere im Handel kann es aber schnell zu Situationen kommen, bei denen der gleiche Artikel mehrere verschiedene Beschreibungen oder Merkmale zugeordnet bekommen muss, je nachdem, wie dieser Artikel eingesetzt wird. Denkbare Szenarien könnten sein:
– Sie vertreiben Ihre Waren sowohl an Unternehmen als auch an Endkonsumenten. Der Informationsbedarf Ihrer beiden Webshops ist nicht identisch.
– Sie verkaufen Ihre Waren multinational, wobei jedes Land individuelle Anforderungen an die Artikelinformationen hat.
– Sie bieten Ihre Waren über verschiedene Online-Shops (z.B. Amazon, eBay, …) an, die mit unterschiedlicher Datengrundlage arbeiten.
– Sie beauftragen eine Agentur mit der Erstellung eines Printkatalogs, der all Ihre Artikel umfasst – auch hier wird möglicherweise eine andere Art der Informationsgrundlage benötigt.
Mithilfe des PIM-Systems der SAP Business One Retail Suite können Sie all diese Szenarien – und natürlich auch andere denkbare Szenarien – gleichzeitig in einem System abbilden.
Artikelpflege für verschiedene Kanäle dank PIM
Das PIM-System der SAP Business One Retail Suite ermöglicht es Ihnen, Artikel spezifisch für Ihre bestehenden Verkaufskanäle zu beschreiben. Sie steuern damit konkret, welche Bilder, Texte und Artikeleigenschaften über welchen Kanal kommuniziert werden sollen.
Mithilfe eines integrierten HTML-Editors können Sie Ihre Texte so formatieren, als würden Sie in Word daran arbeiten. Der daraus kreierte HTML-Code lässt sich an Ihren Webshop übertragen, damit dieser die Artikelbeschreibung schon vorformatiert übernehmen kann.

Des Weiteren können Sie Artikelmerkmale festlegen, um Filtermöglichkeiten im Webshop anzubieten (z.B. das Material, die Kragenweite, den Shirt-Ausschnitt, die Farbgruppen).
Hinterlegen Sie auch verschiedene Abbildungen, damit bei einem blauen Artikel auch die blauen Bilder zu sehen sind.


Während Sie bei SAP Business One im Standard schon Alternativartikel ins System einpflegen können, ermöglicht Ihnen die Retail Suite auch das Einbinden von Zubehörartikeln (z.B. Schuhspanner, Pflegemittel, oder Schnürsenkel zu Schuhen). So können Sie Ihr Shop-Angebot um Szenarien wie „Passt dazu:“ oder „Das könnte Ihnen auch noch gefallen:“ ergänzen.
Weitere Zusatzfunktionen
Etikettendruck
Mit der Retail Suite lassen sich Druckdialoge direkt aus dem Materialstamm heraus anstoßen. So können Sie beispielsweise Ihre Waren auszeichnen.

Saisonverwaltung
Ordnen Sie Ihre Artikel bestimmten Saisons zu, um beispielsweise Sommer- und Winterwaren zu deklarieren. Durch die Kennzeichnung können Sie schnell Restbestände der letzten Saison nachvollziehen und entscheiden, wie Sie die Bestände noch weiterverwenden können.


Frachtkostenermittlung
Ein weiteres wichtiges Thema für Versender sind Frachtkosten. Mit der RetailSuite ist es möglich Frachtkosten zu individualisieren und deren Anwendung zu automatisieren. In Abhängigkeit der Kundengruppe (z.B. Privat oder Händler) und der Versandart (Paketversand oder Paketversand Express) können unterschiedliche Frachtbeträge gepflegt werden.
Auch das Lieferland ist wichtig. So kann z.B. der Versand ins Ausland zu andere Frachtkosten führen, als wenn sie ins Inland liefern.
Die Frachtkosten können sie auch nach Geschäftspartnern definieren. Wenn sie einen Kunden haben, bei dem sie entscheiden, dass keine Frachtkosten berechnet werden sollen, können sie das unabhängig von den anderen Kunden festlegen.
Mit einer Freigrenze können sie ebenfalls einstellen, dass ein Kunde ab einem Mindestbestellwert von z.B. 200€ keine Frachtkosten tragen muss. So können große Warenkörbe belohnt werden.


Zugabeartikel
Möchte man einem Kunden ab einem bestimmten Warenkorbswert ein Geschenk zukommen lassen – einen Zugabeartikel – kann das in der Retailsuite ab einem Schwellwert erfolgen. Bei einer telefonischen Auftragsannahme erscheint dann am Ende des Vorganges eine Maske, aus der der entsprechende Artikel als kostenlose Position ausgewählt werden kann. Welche Artikel dabei ausgewählt werden können, entscheiden sie über eine Artikeleigenschaft, die sie selbst bestimmen und zuordnen können.

SAP Business One Retail Suite Plus
Die Retail Suite Plus ergänzt Ihre SAP Business One-Software um ein Variantenmanagement. Besteht Ihr Sortiment aus Waren mit vielen unterscheidbaren Merkmalen (z.B. Farben, Größen, Stilen), kann es eine mühselige Angelegenheit werden, jeden dieser Artikel einzeln von Hand anzulegen. Mit der Retail Suite Plus können Sie stattdessen einen Masterartikel anlegen, dem alle wesentlichen und gleichbleibenden Informationen zugeordnet werden welche das Produkt beschreiben. Aus dem Masterartikel heraus generieren Sie sodann die entsprechenden Detailartikel, um Ihr Sortiment exakt im System abbilden zu können.

Der Aufbau der Artikelnummer der Varianten sowie der Aufbau des Artikeltextes können frei definiert werden. Bei der automatisierten Anlege der Artikel greifen sog. Vererbungsregeln die steuern welche Daten vom Produkt auf die Artikelvarianten vererbt werden.
So soll bei der Erstanlage der Preis beispielsweise auf alle Varianten kopiert werden, aber bei einer späteren Produktaktualisierung nicht mehr.

Bei der späteren Arbeit mit SAP Business One steht dann in den Belegen wie Kundenauftrag oder Bestellung eine Artikelmatrix zur Verfügung durch die z.B. eine telefonische Auftragserfassung sehr erleichtert wird. Durch eine Bestandprüfung können sie auch gleich erkennen, welche Varianten des Hauptprodukts noch verfügbar sind.

Weitere Zusatzfunktionen
Verteilungsschlüssel
Die Nachfrage nach bestimmten Produkten kann nach Regionen variieren. Kunden von norddeutschen Filialen könnten andere Geschmäcker haben wie Kunden aus Süddeutschland. Durch das Anlegen von Verteilungsschlüssel in der Retail Suite können Sie Ihre eigene Geschäftserfahrung in die Distribution und das Angebot Ihres Sortiments einbringen, indem Sie unterschiedliche Filialen mit angepassten Sortimenten beliefern lassen, um den Bedarf Ihrer Kunden mit den richtigen Produkten zu bedienen.

Erweiterter Preisaktualisierungsassistent
Häufig wird für Rabattaktionen eine spezifische Bedingung formuliert, wie es sollen alle Artikel um 20% reduziert werden die kornblau sind einen Lagerbestand größer 10 haben. Daneben sollen es nur einfarbige Unisex-Artikel sein. Die im Anschluss aus der Liste ausgewählten Artikel (und nur diese) werden im Anschluss im Aktualisierungsassistenten einer Preis-änderung unterzogen

Preisauf- und abschläge
Weit verbreitet sind auch Größen Auf- oder Abschläge. So kann für bestimmte Ausprägungen wie z.B. Übergrößen ein Aufschlag gestaffelt nach der Größe hinterlegt werden.

Preis
Die Retail Suite und die Retail Suite Plus kosten jeweils 1.990€. Sie erwerben eine Firmenlizenz, welche an die SAP Business One-Datenbank gekoppelt ist. Für jede weitere Datenbank muss entsprechend eine weitere Lizenz erworben werden.
Technische Voraussetzungen
Die Versino Retail Suite erfordert ein SAP Business One-System ab der Version 9.2, das auf dem Datenbank-Typ Microsoft SQL betrieben wird. SAP Business One powered by SAP HANA wird ebenfalls unterstützt. Das Add-on kann in On-Premise-Installationen wie auch in der Cloud eingesetzt werden.
Implementierung
Die Implementierung der Retail Suite umfasst die Installation und Grundeinrichtung des Systems. Bei einer Neukundeninstallation erfolgt die Einrichtung der Retail Suite zeitgleich mit dem SAP Business One-System, um beispielsweise die Artikelverwaltung direkt berücksichtigen zu können. Des Weiteren erhalten Sie eine entsprechende Schulung und Einführungsbegleitung, damit Sie die komplexen Funktionen des Add-Ons schnell verinnerlichen können.
Lernen Sie unsere Retail Suite kennen!
Ihre Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, Sie in Zukunft im Rahmen von Produkt- und Serviceinformationen zu kontaktieren, so können Sie diese Einwilligung jederzeit über eine formlose Benachrichtigung an kontakt@versino.de widerrufen. Unsere allgemeinen Datenschutzerklärungen finden Sie hier.